Duisburg vor 100 Jahren
Eine Zeitreise für Schüler und Schülerinnen der 4. Klassen


Seit dem Herbst dieses Jahres lädt das filmforum die 4. Klassen der Duisburger Grundschulen zu einem ganz besonderen Kinoerlebnis ein: einer Vorführung des Films „Duisburg vor 100 Jahren“. Das in Deutschland einmalige Projekt begann am 14. September, die weiteren Veranstaltungen für 2023 sind bereits ausgebucht. Wir hoffen auf eine Fortsetzung in 2024...
Ein Pferdefuhrwerk vor dem Amtsgericht, ein lebendiger Markt auf dem Burgplatz und die Straßenbahn Linie 1 ruckelt die Schwanenstraße entlang. Die Bilder auf der Leinwand im großen Saal des filmforums lassen die Zuschauer unmittelbar eintauchen in den Duisburger Alltag vor 100 Jahren. Unscharf sind sie an manchen Stellen, flau im Schwarz und Weiß, hier und da leuchten Kratzer auf. Gleich ist klar: Dieser Blick öffnet ein Fenster in die Vergangenheit. Der Film „Duisburg vor 100 Jahren“ nimmt sein Publikum mit auf eine Zeitreise. Publikum heißt in diesem Fall Schülerinnen und Schüler aus Duisburg. Sie sind eingeladen, den besonderen Blick auf ihre Stadt zu werfen. Sie schauen Filmbilder, die 100 Jahre alt sind und erleben eine Kinovorstellung wie vor 100 Jahren: ein Kinoerzähler ergänzt das Sichtbare mit seinen Geschichten und der Pianist am Flügel begleitet die stummen Bilder mit Musik. Die Aufnahmen stammen aus der filmhistorischen Sammlung des filmforums. Deren Schätze macht das Kino regelmäßig sichtbar für die Bürgerinnen der Stadt – und mit dem Projekt „Duisburg vor 100 Jahren“ nun erstmalig auch für Kinder.
Die Sparkasse Duisburg-Stiftung unterstützt das Vorhaben, ebenso wie die FREUNDE DES FILMFORUM.