Stelios
Ein Journalist will es wissen: Wie begann die steile Karriere des griechischen Sängers Stelios Kazantzidis (Christos Mastoras)? Wann wurde er zur Stimme einer ganzen Generation? Also trifft er sich in den späten 1970er Jahren mit dem Künstler. Stelios erzählt von seinen Anfängen, wie er nach der Ermordung seines Vaters die Familie durchbringen musste. Wie er Gelegenheitsjobs übernahm und wie ihm der Chef einer Textilfabrik 1949 eine Gitarre schenkte. Ein Musikproduzent hörte ihn singen und entdeckte ihn per Zufall. Seine Lieder wurden zu Hits. Seine Stimme fand Gehör. Der Star war und blieb streitbar. Gegen das ausbeuterische System in den Nachtklubs wehrte er sich auf seine Weise. Er trat dort nicht mehr auf. Mit der Plattenfirma Columbia kämpfte er um einen gerechten Anteil am Erfolg. Seine samtweiche Stimme nahm eine deutlich rauere Färbung an.
Regisseur George Tseberopoulos konzentriert sich in seinem Bio-Pic STELIOS ganz auf die Hauptfigur und tupft den zeitgeschichtlichen Hintergrund lediglich an. Tseberopoulos stößt den 2001 verstorbenen Musiker nie vom Sockel. Zu groß ist die Lust an den kunstvoll schönen Szenen.
Den Trailer gibt es nur mit englischen Untertiteln. Wir zeigen aber die griechische Originalversion mit deutschen Untertiteln!
Griechenland 2024
Regie: Yorgos Tsemberopoulos
Darsteller: Christos Mastoras, Klelia Renesi, Asimenia Voulioti u.a.