Die guten und die besseren Tage

Nach einem Autounfall verliert Suzanne (Valérie Bonneton) das Sorgerecht für ihre drei Kinder. Die Witwe betäubte den Schmerz über den Verlust ihres Mannes mit Alkohol. In einer Entzugsklinik will sie wiedergewinnen, was ihr die Droge nahm: ihre Kinder. Gemeinsam mit den anderen Frauen versucht sie, den Kampf gegen die Sucht zu gewinnen. Sportlehrer Denis (Clovis Cornillac) hat dafür einen waghalsigen Plan. Er will mit den Frauen an einer Dünen-Rallye durch die marokkanische Wüste teilnehmen. Die Crew beginnt das Training. Schläge gegen den Sandsack gehören dazu, Tritte auf dem Spinning Rad und Übernachtungen im Zelt. Dann endlich beginnt die Wüstentour - und damit das wahre Abenteuer.

Der kernige Denis sagt einmal zu Suzanne: "Ich möchte, dass sich der Blick auf euch verändert." Dieser Perspektivwechsel steht im Zentrum des komödiantischen Dramas DIE GUTEN UND DIE BESSEREN TAGE von Elsa Bennett und Hippolyte Dard. Man lernt Suzanne und ihre Freundinnen als Personen und Persönlichkeiten kennen - und eben nicht nur als Süchtige. Das Regie-Duo wählte dazu einen Kamerablick, der an Dokumentarfilme erinnert. Diese nüchterne Sichtweise öffnet den Spielraum für die beeindruckenden schauspielerischen Leistungen. Dass bei aller Ernsthaftigkeit niemandem das Lachen vergeht, ist nicht nur gut. Es macht den Film noch besser.

Frankreich/Belgien 2025

Regie: Elsa Bennett, Hippolyte Dard

Darsteller: Valérie Bonneton, Michèle Laroque, Sabrina Ouazani u.a.

 

Mehr anzeigen
Ab 12 Jahren  |  105 Minuten

Spielzeiten, Tickets & Reservierung