Vortragsreihe mit stadthistorischem Filmmaterial
Kai Gottlob bereitet dem Publikum ein königliches, kaiserliches und präsidiales Vergnügen, wenn er in diesem Monat im filmischen Duisburger Geschichtsbuch blättert. Im 5. Teil der Reihe DUISBURGER JAHRZEHNTE richtet sich der Kamerablick auf DIE 1960er.
Mehr lesenDa wirkte die Stadt so anziehend auf Promis, wie das berühmte Licht auf Motten: Charles de Gaulle besuchte Thyssen, die Queen die Mercatorhalle und der Schah von Persien war - nicht ganz unwidersprochen - im Rathaus. Die Helden des Fußballs waren Gast und Punktelieferant im Wedau-Stadion. Der MSV spielte vor der neuen Großtribüne. Zugleich hat der Rückblick auch aktuelle Bezüge: Wer Tag für Tag über die Berliner Brücke fährt, kann noch einmal sehen, wie sie gebaut und eingeweiht wurde. Weniger schön, aber ebenfalls aktuell: Der Film über die Ereignisse im Sommer 1969 erinnert an die Seifenkistenmeisterschaft, die Duisburger Sportwoche, aber eben auch an eine Ausstellung über das Erstarken der Neonazis.
Heute | Do 09.02. | Fr 10.02. | Sa 11.02. | So 12.02. | Mo 13.02. | Di 14.02. | Mi 15.02. | Do 16.02. | Fr 17.02. | Sa 18.02. | So 19.02. | Mo 20.02. | Di 21.02. | Mi 22.02. | Do 23.02. | Fr 24.02. | Sa 25.02. | So 26.02. | Mo 27.02. | Di 28.02. | Mi 01.03. | Do 02.03. | Fr 03.03. | Sa 04.03. | So 05.03. | Mo 06.03. | Di 07.03. |
Fehler, Irrtümer und Änderungen vorbehalten.